Einladung zum Brückenfest

von Marketingabteilung  

Brücken bauen

Der Brückenschlag – wir alle kennen diesen Begriff. Verstehen wir aber auch den tieferen Sinn dieses Wortes? Brücken verbinden Menschen, Orte, Kulturen und manchmal auch verschiedene Meinungen. Auch wenn hier in Dillhaus vermutlich nicht Kulturen miteinander in einen Austausch gebracht werden müssen, dient die neue Holzbrücke doch zumindest dem Wanderer dazu, trockenen Fusses von einer Seite der Töss auf die andere wechseln zu können.

Die neue Tössbrücke mag auf den ersten Blick nicht wirtschaftlichen Zwängen dienen zu müssen, jedoch erstaunt die Brücke auf den zweiten Blick allemal: Dem Mut der Behörden ist es zu verdanken, dass die alte Stahlbrücke nicht durch ein neues Skelett aus Metallstreben und Trägern ersetzt wurde, sondern aus einem Baumaterial, dass in unserer Region in schier unerschöpflicher Menge zur Verfügung steht: Unser Holz.

Holz aus unseren Wäldern, das nicht nur Waldbesitzern, Forstbetrieben, Sägereien, Dachdeckern, Spenglern, Schlossern, Baumeistern, Holzbauern und vielen anderen Gewerken zu Lohn und Brot verhilft. Holz aus unserer Region ist ein wahres Geschenk der Schöpfung: Unsere Bäume wachsen in unseren Wäldern und bieten Mensch und Tier Erholungs- und Lebensraum. Wenn es Zeit ist, den jungen Bäumen Platz zu machen, dürfen wir die Bäume auch für Brücken verwenden – wie die neue Holzbrücke in Dillhaus. Ob nicht jeder Baum stolz wäre, den nächsten Generationen als Brücke dienen zu dürfen?

Nun darf man sich fragen, warum die Brücke in Dillhaus neu ein Dach trägt. Der Holzbauer hat sich wohl überlegt, dass so die ganze Konstruktion einige Generationen länger überdauern wird. Der Wanderer wird sich freuen, wenn er bei Regenwetter einen Moment innehalten und unter dem schützenden Dach der Brücke dem Spiel der fliessenden Wasser unter seinen Füssen nachsinnen kann.

Am Samstag, 7. September 2024 um 11.00 Uhr setzen wir die Brücke ein. Diesen Moment wollen wir ihm Rahmen der traditionellen Richtfest-Feier mit allen teilen, die selbst im Herzen Brücken bauen wollen.

 

11:00 Uhr Brückeneinhub

12:00 Uhr Eröffnungsansprache

12:15 Uhr Wurst & Brot

Signalisierte Parkplätze

 

Projekttage für Schulklassen

Während der Kalenderwochen 35/36 arbeiten verschiedene Schulklassen – vom Kindergarten bis zur Sekundar­stufe – an der Fertigung der Holzfachwerkbrücke. Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit.

Zurück