Kürzlich Vergangenes und relevante Neuigkeiten für Sie als Kunde erfahren Sie hier. Parallel finden Sie auch unsere Immobilienangebote hier gelistet. Links kann nach Datumsbereich gefiltert werden.
HolzEcht-Elemente in Produktion
Letzte Woche konnten wir mit der Produktion der HolzEcht-Elemente für ein Einfamilienhaus in der Werkhalle Frauwis beginnen. Mit Hochdruck arbeiten unsere Zimmerleute daran, den Aufrichttag in drei Wochen zu ermöglichen. Betondecke, Kanalisations- und Werkleitungen sind bereit. Wir werden es auch sein!
Waldtage 2022
Entlang der Wertschöpfungskette Holz sind viele Berufe am Werk. Das Zimmermannshandwerk ist mit Sicherheit einer der spannendsten davon. Kommen Sie am 10. und 11. September 2022 nach Hinwil an die Waldtage 2022 und staunen Sie über die fantastischen Möglichkeiten. Unsere Lernenden freuen sich auf Ihren Besuch!
Jubiläum Andrea Petruzzi
Herzliche Gratulation
Seit zehn Jahren ist Andrea Petruzzi bei Schindler & Scheibling AG als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur unterwegs. Sein Alltag besteht aus der Ausführungsplanung, dem Einreichen von Baueingaben sowie dem Erstellen von 3D-Massaufnahmen. Zusätzlich betreut er unsere Lernenden. Voraussichtlich schliesst Andrea sein Studium zum Dipl. Techniker HF Bauplanung, Fachrichtung Architektur, nächstes Jahr ab. Für seine Treue und wertvolle Arbeit danken wir ihm von Herzen.
Aufrichtung eines Doppeleinfamilienhauses
So sieht das schweisstreibende Aufrichten eines Doppeleinfamilienhauses im Büro aus. Mitte letzter Woche wurde das Haus in Ringwil aufgerichtet.
Der Neubau der ZürichHolz AG wird aufgerichtet
Aktuell wird eines unserer Herzensprojekte aus Laubholz aufgerichtet, das Betriebsgebäude der ZürichHolz AG in Illnau. Dafür benötigen wir voraussichtlich drei Wochen. Nun steht uns noch eine Woche bevor, bis der Neubau aufgerichtet ist. Ein besonderes Merkmal des Betriebsgebäudes im Industrieareal ist die gewellte Dachform. Diese symbolisiert das zeitgenössische Holzbaugewerbe, welches einen starken Aufschub erlebt. Die Dachform stellt die Ressource Holz auf einer Erfolgswelle dar und versinnbildlicht die vielfältigen Konstruktionsweisen mit unterschiedlichen Holzarten. Ebenso stellt das Dach eine Parallele zu den beiden fliessenden Gewässern dar, der Kempt und des Hüenerbachs, die den Neubau umfliessen. Das Tragewerk widerspiegelt den Wald. Mit der Anwendung von unterschiedlichen Tragwerken wird die Verwendung von unterschiedlichen Produkten möglich. Ganz im Sinne einer nachhaltigen Ressourcennutzung wird jeder Teil des Waldes verwendet.
Unser Richtfest der Produktionshalle Frauwis
Der Verwaltungsrat von Schindler & Scheibling AG.
Verschiedene Attraktionen trugen zu einem unvergesslichen Abend bei. Wie beispielsweise ein Sägewettbewerb oder eine amüsante Fotopräsentation. Wer den Nervenkitzel mochte, konnte an einem Seil von einem Balken aus circa 15 m Höhe in die Tiefe stürzen. Ein besonderer Gaumenschmaus war der Ochse am Spiess, welcher kombiniert mit diversen Salaten köstlich schmeckte. Die Blaskapelle MP13 umrahmte das Angebot mit mährischer Musik.
Ein ungewöhnliches und ziemlich lautes Wettsägen.
Sägen mit einer etwa 2 m langen Spezialanfertigung aus Neuseeland.
Ein besonderer Blickfang war der Ochse am Spiess.
Ein Sprung an einem Seil aus ca. 15 m Höhe in die Tiefe.
Nervenkitzel pur!
Frauwis Priis! Ein Schnupf auf die neue Produktionshalle.
Ein Dankeschön an unsere Partner: 67 Flaggen.
Die Blaskapelle MP13 umrahmte den Abend mit mährischer Musik.
Einer unserer Zimmermänner in seiner traditionellen Kluft.
Es herrschte gute Laune.
Der Zimmermannsklatsch verbreitet eine besonders freudige Stimmung.
Alle Gäste waren eingeladen, den Zimmermannsklatsch zu erlernen.
Der Verwaltungsrat von Schindler & Scheibling AG.
Hilfreiche Entwurfswerkzeuge
Seit jeher gilt das Modell als ein sehr hilfreiches Entwurfswerkzeug. Nach wie vor ist es ein wichtiger Teil der Architekturdarstellung. Es hilft räumliche Zusammenhänge schnell zu erfassen und zu bewerten, für Architekten wie auch Laien. Je nach Massstab und/oder Materialwahl des gebauten Modelles können verschiedene Aspekte eines Entwurfes überprüft werden.
Inbetriebnahme der Halle
Nach einer Bauzeit von einem Jahr und zehn Tagen konnte die Produktionshalle in Saland erfolgreich in Betrieb genommen werden. Seit der Teilbezugsabnahme anfangs März steuern unsere Maschinisten die neue Produktionsanlage. Diese fertigt die projektbezogene Elementherstellung von Rahmenbauten bis zur Produktion von HolzEcht-Wänden.
Welche Datenschutz-Einstellungen bevorzugen Sie?
Damit Sie unser Online-Angebot optimal nutzen können, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein. Sie bestimmen, für welche Zwecke wir Ihre Daten bearbeiten dürfen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.