Unsere Firmengeschichte (2012)

 

Bereits im Jahr 2012 hat unser Projekt «Neubau Produktionshalle Frauwis» gestartet. Viele Modelle, Planungsstunden und Energie wurden in dieses Projekt gesteckt.

Wir hoffen, dass wir Mitte Juli 2021 die Halle aufrichten können. Wir sind dankbar für jede bereits geleistete Arbeitsstunde unserer Mitarbeiter und wir freuen uns auf unsere neue Halle!

Eines der ersten Modelle der Halle

Produktionshalle Frauwis, eines der ersten Modelle

Foto der Woche 26

 
Der Garten ist die Seele des Hauses.

Vor rund 20 Jahren baute Schindler & Scheibling im Auftrag eines Kunden eine Pergola für die Ustermesse.
Dieser wurde nach der Messe überdacht und wird seither in einem Garten in Riedikon als Gartenpavillon genutzt.

Die handgespaltenen Schindeln aus Lärche durften nun von unserer Firma durch neue ersetzt werden.
Der Pavillon erscheint in neuem Glanz und das Sonnenlicht ergibt ein wunderschönes Spiel auf dem Dach.

Das ist unser «Foto der Woche», eingereicht von Hansruedi Meier.

Foto der Woche 25

 

Hitzefrei? Nein, das war Jan Bänninger's Arbeitsplatz am Greifensee, um am Schiffsteg Unterhaltsarbeiten zu erledigen ⚓

Danke Mike Lüthi für diesen gelungenen Schnappschuss – das Bild verdient den Titel 📸 der Woche.

Ein Arbeitsplatz am Wasser – wie herrlich im Sommer!

Zunfthaus zur Meisen

 

Für das Zunfthaus zur Meisen inmitten der schönen Stadt Zürich durften wir die Ochsenaugen renovieren und so einen kleinen Beitrag zu einem grossen Projekt beitragen. Schauen Sie doch mal bei der Zunft im Münsterhof 20 vorbei!

Ein Ochsenauge ist eine seit der Antike bekannte, sowohl in der Romanik als auch in der Gotik wiederaufgenommene Fensterform, die später vor allem im Barock und Jugendstil verbreitet war: Ein kreisrundes oder ovales Fenster, das meist dekorativ über Portalen oder im Giebelbereich eingesetzt wird.

Bildrechte: Frank Ott, Architekt von ruggero tropeano architekten
Objekt: Zunft zur Meisen

Foto der Woche 24

 
Werner Bosshard wurde zum Gelato-Mann verknurrt – es gibt wohl Schlimmeres 😉

Hansruedi, unser langjähriger Mitarbeiter, feierte letzte Woche Geburtstag. Nachträglich nochmal alles Gute von unserer Seite 🎁

Die Tradition will es, dass S&S-Mitarbeiter dem Team an ihrem Geburtstag (oder in den darauffolgenden Tagen) einen Znüni spendieren. Wer liebt diese Tage nicht, wo einem im Pausenraum eine Kuchen-Auswahl oder Sandwiches erwarten?! 🍰🥪

Doch Hansruedi hat sich etwas ganz Spezielles ausgedacht… «Dieses herrlich heisse Sommerwetter ruft ja buchstäblich nach Glacé», muss er sich gesagt haben, und spendiert eine ganze Truhe mit 16 verschiedenen Glacé-Sorten – 40 Kilo sollen es zu Beginn gewesen sein!!! 🍨🤩 Seit vier Tagen spazieren immer mal wieder gut gelaunte Mitarbeiter mit einem Schäleli mit Glacé-Kugeln durch die Firma. Danke für diese süssen Momente! 👏🏻

Der Titel «Foto der Woche» geht an Michel Frautschi, der die Eröffnung des Glacé-Standes fotografisch festgehalten hat.

Unsere Firmengeschichte (2011)

 

Seit nun über 10 Jahren werden in unseren Hütten, dem Eventschopf und der Alphütte, Feste gefeiert.

Der Eventschopf wurde dazumal im Jahr 1894 erbaut und schliesslich abgebaut und zu einen Festlokal von uns umgebaut im Jahr 2009.
Die Alphütte entstand im Jahr 2011. Beide Hütten waren ab Dezember 2011 in Pfäffikon ZH stationiert.

Im Sommer 2016 sind die Hütten schliesslich nach Saland transportiert worden. Dank den Lockerungen der Massnahmen dürfen nun endlich wieder Feste stattfinden in den Hütten.

Grundsteinlegung

 

«Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen symbolischen Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.»
(Quelle Wikipedia)

Letzten Freitag durften wir den Grundstein legen für unsere neue Produktionshalle in Saland. Anschliessend wurden alle Arbeiter zu einem kleinen Apéro und Zusammensein eingeladen.

Was für eine Aussicht!

 

Aufrichten ist immer Teamarbeit. Beim Aufrichten dieses Doppeleinfamilienhauses in Pfäffikon (ZH) packten gegen Ende des Tages sogar S&S-Büroleute im Hemd mit an, damit das Dach vor dem drohenden Regen dicht war! Der Regen blieb aus …

Danke allen für den super Einsatz! Wir wünschen der Bauherrschaft alles Gute und, wenn's dann so weit ist, gutes Einleben im neuen Zuhause mit dieser beneidenswerten Aussicht auf den Pfäffikersee und das Alpenpanorama.

Eingangsbereich
Beneidenswerte Aussicht auf Pfäffikersee und Alpenpanorama.